Korkvorteil:
·Es handelt sich um die ursprünglichste und noch immer am häufigsten verwendete Weinsorte, insbesondere um Wein, der in Flaschen gelagert werden muss.
· Durch den Korken kann nach und nach eine kleine Menge Sauerstoff in die Weinflasche gelangen, sodass der Wein die vom Winzer gewünschte optimale Balance zwischen der ersten und dritten Aromaart erreichen kann.
Nachteile:
· Einige Weine, die mit Korken verschlossen werden, sind mit Korken verunreinigt. Darüber hinaus führt ein gewisser Korkenanteil mit zunehmendem Alter des Weins dazu, dass mehr Sauerstoff in die Weinflasche gelangt, was zur Oxidation des Weins führt.
Korkgeschmack:
Korkverschmutzung wird durch eine Chemikalie namens TCA (Trichlorbenzolmethylether) verursacht. Einige Korken, die diese Substanz enthalten, verleihen dem Wein einen schimmeligen Pappgeschmack.
Vorteil Schraubverschluss:
· Gute Abdichtung und niedrige Kosten
· Der Schraubverschluss verunreinigt den Wein nicht
· Schraubverschlüsse bewahren das Fruchtaroma des Weins länger als Korken. Daher werden Schraubverschlüsse immer häufiger bei Weinen verwendet, bei denen die Winzer erwarten, dass ein bestimmtes Aroma erhalten bleibt.
Nachteile:
Da der Schraubverschluss keinen Sauerstoff durchlässt, ist seine Eignung zur Lagerung von Wein, der längere Zeit in der Flasche reifen soll, umstritten.
Beitragszeit: 09.11.2023