Anwendung von fälschungssicheren Flaschenverschlüssen aus Aluminium in ausländischem Wein

Früher bestanden Weinverpackungen hauptsächlich aus Kork aus spanischer Korkrinde und einem PVC-Schrumpfverschluss. Der Nachteil ist die schlechte Versiegelung. Kork und ein PVC-Schrumpfverschluss können den Sauerstoffeintrag reduzieren, den Verlust von Polyphenolen im Inhalt verringern und die Oxidationsbeständigkeit erhalten; sie sind jedoch teuer. Gleichzeitig ist die aus Spanien stammende Rinde schlecht reproduzierbar. Mit zunehmender Weinproduktion und -absatz werden die Korkressourcen immer knapper. Zudem steht die Verwendung von Kork im Verdacht, die Umwelt zu schädigen. Die Verschlüsse ausländischer Weinflaschen auf dem Markt werden derzeit mit neuen Verarbeitungsmethoden und neuen Designs hergestellt, die bei den meisten Nutzern beliebt sind. Werfen wir nun einen Blick auf die Eigenschaften von Flaschenverschlüssen bei der Verwendung ausländischer Weinflaschen.

1. Niedrige Kosten, bequeme Verarbeitung, geeignet für die industrielle Produktion;
2. Gute Versiegelungsleistung, eine einzelne Folienabdeckung kann etwa zehn Jahre gelagert werden; eine doppelt beschichtete Folie kann 20 Jahre gelagert werden;
3. Es lässt sich ohne Spezialwerkzeug leicht öffnen und ist besonders für die schnelllebige Gesellschaft von heute geeignet.
4. Die Auswirkungen auf die Umwelt sind gering, und fälschungssichere Flaschenverschlüsse aus Aluminium werden sich bald zum Mainstream bei der Weinverpackung entwickeln.


Beitragszeit: 03.04.2023