Grundlegende Klassifizierung von Plastikflaschenverschlüssen

1. Schraubverschluss
Wie der Name schon sagt, wird der Verschluss durch Drehen über seine eigene Gewindestruktur mit dem Behälter verbunden und angepasst. Dank der Vorteile der Gewindestruktur kann beim Festziehen des Verschlusses durch den Eingriff zwischen den Gewinden eine relativ große Axialkraft erzeugt werden, wodurch die Selbsthemmfunktion problemlos realisiert werden kann.

2. Schnappdeckel
Der Deckel, der sich durch Strukturen wie Krallen am Behälter befestigt, wird allgemein als Schnappdeckel bezeichnet. Der Schnappdeckel basiert auf der hohen Zähigkeit des Kunststoffs selbst.
Bei der Montage können sich die Krallen des Schnappdeckels unter Druck kurzzeitig verformen. Durch die Elastizität des Materials nehmen die Krallen dann schnell wieder ihre ursprüngliche Form an und halten die Behälteröffnung fest, sodass der Deckel auf dem Behälter befestigt werden kann.

3. Schweißabdeckung
Ein Deckeltyp, bei dem Schweißrippen und andere Strukturen verwendet werden, um die Flaschenöffnung mittels Heißschmelze direkt mit der flexiblen Verpackung zu verschweißen, wird als Schweißdeckel bezeichnet. Er ist eine Weiterentwicklung von Schraub- und Schnappverschluss. Er trennt lediglich den Flüssigkeitsauslass des Behälters und befestigt ihn am Deckel.


Veröffentlichungszeit: 16. November 2023