Chilenische Weinexporte siehe Genesung

In der ersten Hälfte von 2024 zeigte Chiles Weinindustrie Anzeichen für eine bescheidene Erholung nach einem starken Rückgang der Exporte im Vorjahr. Nach Angaben der chilenischen Zollbehörden stieg der Exportwert des Wein- und Traubensafts des Landes um 2,1% (in USD) gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023, wobei das Volumen um 14,1% erhöht wurde. Die Erholung der Menge führte jedoch nicht zu einem Wachstum des Exportwerts. Trotz des Volumens stieg der Durchschnittspreis pro Liter um mehr als 10%, von 2,25 USD auf 2,02 USD pro Liter, was den niedrigsten Preis seit 2017 kennzeichnet. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass Chile das in den ersten sechs Monaten von 2022 und früheren Jahren weit davon entfernt ist, das Erfolgsniveau wiederzuerlangen.

Chiles 2023 Weinexportdaten von 2023 waren ernüchternd. In diesem Jahr erlitt die Weinindustrie des Landes einen großen Rückschlag, wobei sowohl der Exportwert als auch das Volumen um fast ein Viertel sinken. Dies stellte Verluste von mehr als 200 Millionen Euro und eine Reduzierung von über 100 Millionen Litern dar. Bis Ende 2023 war der jährliche Winexportumsatz von Chile auf 1,5 Milliarden US -Dollar gesunken, ein starker Kontrast zu dem in den Pandemiejahren beibehaltenen 2 Milliarden US -Dollar. Das Verkaufsvolumen folgte einer ähnlichen Flugbahn und schrumpfte auf weniger als 7 Millionen Liter, weit unter dem Standard von 8 bis 9 Millionen Litern des letzten Jahrzehnts.

Ab Juni 2024 war das Weinexportvolumen in Chile langsam auf rund 7,3 Millionen Liter zurückgegangen. Dies galt jedoch zu einem erheblichen Rückgang der Durchschnittspreise, wodurch die Komplexität des Chiles Erholungspfad hervorgehoben wurde.

Das Wachstum der Weinexporte Chiles im Jahr 2024 war in verschiedenen Kategorien unterschiedlich. Ein großer Teil der Weinexporte in Chile stammte immer noch aus nicht funkelnden Flaschenwein, was 54% des Gesamtumsatzes und sogar 80% des Umsatzes ausmachte. Diese Weine generierten in der ersten Hälfte von 2024 600 Millionen US -Dollar. Während das Volumen um 9,8%stieg, stieg der Wert nur um 2,6%, was auf einen Rückgang der Einheitspreise um 6,6%zurückzuführen ist, was derzeit um 3 USD pro Liter liegt.

Sprudelwein, der einen viel geringeren Anteil der gesamten Weinexporte in Chile darstellt, zeigte jedoch ein deutlich ein starkes Wachstum. Da sich die globalen Trends in Richtung leichterer, frischerer Weine verlagern (ein von Ländern wie Italien bereits gehebter Trend), stieg der Chiles -Weinexportwert um 18%, wobei der Exportvolumen in der ersten Hälfte dieses Jahres um über 22% stieg. Obwohl in Bezug auf das Volumen, ist der funkelnde Wein nur einen kleinen Teil im Vergleich zu nicht-feindlichen Weinen (1,5 Millionen Liter gegenüber fast 200 Millionen Litern), ihr höherer Preis-um 4 US-Dollar pro Liter-einen Umsatz von mehr als 6 Millionen US-Dollar.

Bulk-Wein, die zweitgrößte Kategorie nach Volumen, hatte eine komplexere Leistung. In den ersten sechs Monaten des 2024 exportierten Chile 159 Millionen Liter Massenwein, aber mit einem Durchschnittspreis von nur 0,76 USD pro Liter lag der Umsatz dieser Kategorie nur 120 Millionen US -Dollar, weit unter dem von Flaschenwein.

Ein herausragendes Highlight war die Bag-in-Box-Weinkategorie (BIB). Obwohl es immer noch relativ klein im Maßstab war, zeigte es ein starkes Wachstum. In der ersten Hälfte von 2024 erreichten die BIB -Exporte 9 Millionen Liter und erzielten einen Umsatz von fast 18 Millionen US -Dollar. Diese Kategorie verzeichnete einen Umgang mit einem Wert von 12,5% und einem Wertwachstum von über 30%, wobei der Durchschnittspreis pro Liter um 16,4% auf 1,96 USD stieg, wobei die Bib -Weinpreise zwischen Massen- und Flaschenwein positioniert wurden.

Im Jahr 2024 wurden die Weinexporte in Chile auf 126 internationale Märkte verteilt, aber die Top 5 - China, Großbritannien, Brasilien, die USA und Japan - wurden 55% des Gesamtumsatzes ausgewiesen. Ein genauerer Blick auf diese Märkte zeigt unterschiedliche Trends, wobei das Vereinigte Königreich als Haupttreiber für Wachstum auftrat, während China einen bedeutenden Rückschlag erlebte.

In der ersten Hälfte von 2024 waren die Exporte nach China und Großbritannien nahezu identisch, beide rund 91 Millionen US -Dollar. Diese Zahl entspricht jedoch um 14,5% um Umsatzsteigerungen in Großbritannien, während die Exporte nach China um 18,1% zurückgingen. Der Volumenunterschied ist ebenfalls stark: Die Exporte nach Großbritannien stiegen um 15,6%, während diejenigen nach China um 4,6%zurückgingen. Die größte Herausforderung auf dem chinesischen Markt scheint ein starker Rückgang der Durchschnittspreise zu sein, ein Rückgang von 14,1%.

Brasilien ist ein weiterer wichtiger Markt für chilenische Wein, der in diesem Zeitraum die Stabilität aufrechterhält, wobei die Exporte 30 Millionen Liter erreicht und einen Umsatz von 83 Millionen US -Dollar erzielen, was einem leichten Anstieg von 3%entspricht. In der Zwischenzeit erzielten die USA einen ähnlichen Umsatz von insgesamt 80 Millionen US -Dollar. Angesichts des Durchschnittspreises von Chile pro Liter von 2,03 USD im Vergleich zu brasilianischen 2,76 USD pro Liter war die in den USA exportierte Menge an 40 Millionen Litern signifikant höher.

Japan zeigte zwar leicht im Hinblick auf den Umsatz, zeigte zwar ein beeindruckendes Wachstum. Die Weinexporte in Chile nach Japan stiegen um 10,7% und einen Wert von 12,3%, insgesamt 23 Millionen Liter und einen Umsatz von 64,4 Mio. USD mit einem Durchschnittspreis von 2,11 USD pro Liter. Darüber hinaus entwickelten sich Kanada und die Niederlande als wichtige Wachstumsmärkte, während Mexiko und Irland stabil blieben. Andererseits verzeichnete Südkorea einen starken Rückgang.

Eine überraschende Entwicklung im Jahr 2024 war der Anstieg der Exporte nach Italien. Historisch gesehen importierte Italien sehr wenig chilenischem Wein, aber in der ersten Hälfte von 2024 kaufte Italien über 7,5 Millionen Liter und markierte eine erhebliche Veränderung der Handelsdynamik.

Die Weinindustrie in Chile zeigte die Belastbarkeit im Jahr 2024 und zeigte nach einer herausfordernden 2023 ein frühzeitiges Wachstum von Volumen und Wert. Die Erholung ist jedoch alles andere als vollständig. Der starke Rückgang der Durchschnittspreise unterstreicht die anhaltenden Schwierigkeiten der Branche, insbesondere bei der Aufrechterhaltung der Rentabilität und gleichzeitig erhöht und gleichzeitig das Exportvolumen erhöht. Der Aufstieg von Kategorien wie Sparkling Wine und Lätzchen ist vielversprechend, und die wachsende Bedeutung von Märkten wie Großbritannien, Japan und Italien wird immer deutlicher. Dennoch muss die Branche den weiteren Preisdruck und die Marktvolatilität markieren, um die fragile Erholung in den kommenden Monaten aufrechtzuerhalten.


Postzeit: Okt-15-2024