Wenn es um Weinspeicher geht, spielt die Auswahl der Flaschenauskleidung eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Weinqualität. Zwei häufig verwendete Linermaterialien, Saranex und Sarantin, haben jeweils einzigartige Eigenschaften, die für unterschiedliche Speicheranforderungen geeignet sind.
Saranex -Linerwerden aus einem mehrschichtigen mit Ethylen-Vinylalkohol (EVOH) enthaltenden Film mit koesprudiertem Film hergestellt, der mittelschweren Sauerstoffbarriereneigenschaften liefert. Mit einer Sauerstoffübertragungsrate (OTR) von ungefähr 1 bis 3 ccm/m²/24 Stunden ermöglicht Saranex eine geringe Menge Sauerstoff, die Flasche zu durchdringen, was die Weinreife beschleunigen kann. Dies macht es ideal für Weine, die für den kurzfristigen Verbrauch gedacht sind. Die Wasserdampfübertragungsrate (WVTR) von Saranex ist ebenfalls mäßig und etwa 0,5-1,5 g/m²/24 Stunden, was für Weine geeignet ist, die innerhalb weniger Monate genossen werden.
Sarantin LinerAndererseits werden PVC-Materialien mit hoher Barrierer mit extrem geringem Permeabilität hergestellt, wobei ein OTR von nur 0,2 bis 0,5 ccm/m²/24 Stunden länger ist, was den Oxidationsprozess effektiv verlangsamt, um die komplexen Aromen des Weins zu schützen. Der WVTR ist auch niedriger, typischerweise etwa 0,1 bis 0,3 g/m²/24 Stunden, wodurch Sarantin ideal für Premium-Weine für eine langfristige Lagerung ist. In Anbetracht seiner überlegenen Barriereigenschaften wird Sarantin für Weine, die über Jahre hinweg bezeichnet werden, häufig verwendet, um sicherzustellen, dass die Qualität von Sauerstoffexposition nicht beeinflusst wird.
Zusammenfassend ist Saranex am besten für Weine geeignet, die zum kurzfristigen Alkoholkonsum bestimmt sind, während Sarantin für hochwertige Weine optimal ist, die für einen längeren Speicher gedacht sind. Durch die Auswahl des entsprechenden Liners können die Winzer den Speicher- und Trinkanforderungen ihrer Verbraucher besser erfüllen.
Postzeit: November-01-2024