⑴. Aussehen der Flaschenverschlüsse: Vollständige Formgebung, vollständige Struktur, keine sichtbaren Schrumpfungen, Blasen, Grate oder Defekte, einheitliche Farbe und keine Beschädigung der Verbindungsbrücke des Diebstahlsicherungsrings. Das Innenpolster sollte flach sein, ohne Exzentrizität, Beschädigungen, Verunreinigungen, Überlauf und Verformung.
⑵. Öffnungsdrehmoment: das zum Öffnen der gekapselten Diebstahlschutzkappe erforderliche Drehmoment; das Öffnungsdrehmoment liegt zwischen 0,6 Nm und 2,2 Nm;
⑶. Bruchdrehmoment: Das zum Brechen des Diebstahlsicherungsrings erforderliche Drehmoment. Das Bruchdrehmoment beträgt nicht mehr als 2,2 Nm.
⑷. Dichtungsleistung: Flaschenverschlüsse für stille Getränke sind bei 200 kPa dicht und fallen bei 350 kPa nicht ab; Flaschenverschlüsse für kohlensäurehaltige Getränke sind bei 690 kPa dicht und fallen bei 1207 kPa nicht ab; (neuer Standard)
⑸. Thermische Stabilität: kein Platzen, keine Verformung, kein Luftaustritt beim Umdrehen (kein Flüssigkeitsaustritt);
⑹. Fallverhalten: kein Austreten von Flüssigkeit, kein Reißen, kein Wegfliegen.
⑺. Dichtungsfettüberlaufverhalten: Nachdem destilliertes Wasser in eine saubere Flasche gefüllt und mit einem Flaschenverschluss verschlossen wurde, wird diese 48 Stunden lang seitlich in eine 42 °C warme Box gestellt. Beobachten Sie ab dem Zeitpunkt der Platzierung alle 24 Stunden, ob sich Fett auf der Flüssigkeitsoberfläche in der Flasche befindet. Ist Fett vorhanden, wird der Test abgebrochen.
⑻. Leckagewinkel (Gasaustritt): Ziehen Sie für die verpackte Probe eine gerade Linie zwischen Flaschenverschluss und Flaschenhals-Stützring. Drehen Sie den Flaschenverschluss langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis Gas oder Flüssigkeit austritt, und stoppen Sie dann sofort. Messen Sie den Winkel zwischen der Flaschenverschlussmarkierung und dem Stützring. (Die nationale Norm erfordert ein sicheres Öffnungsverhalten. Die ursprüngliche Norm verlangte weniger als 120°. Jetzt wurde dies dahingehend geändert, dass der Flaschenverschluss beim vollständigen Abschrauben nicht abspringt.)
⑼. Winkel des gebrochenen Rings: Zeichnen Sie für die verpackte Probe eine gerade Linie zwischen dem Flaschenverschluss und dem Stützring der Flaschenöffnung. Drehen Sie den Flaschenverschluss langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis der Diebstahlsicherungsring des Flaschenverschlusses gebrochen ist. Halten Sie dann sofort an. Messen Sie den Winkel zwischen der Markierung des Flaschenverschlusses und dem Stützring.
Beitragszeit: 05.07.2024