In einigen Ländern erfreuen sich Schraubverschlüsse zunehmender Beliebtheit, in anderen ist das Gegenteil der Fall. Werfen wir also einen Blick auf die aktuelle Verwendung von Schraubverschlüssen in der Weinindustrie!
Schraubverschlüsse führen den neuen Trend bei Weinverpackungen an
Nachdem kürzlich ein Unternehmen, das Schraubverschlüsse vertreibt, die Ergebnisse einer Umfrage zur Verwendung von Schraubverschlüssen veröffentlicht hatte, veröffentlichten auch andere Unternehmen neue Stellungnahmen. Das Unternehmen stellte fest, dass Schraubverschlüsse in einigen Ländern immer beliebter werden, während in anderen das genaue Gegenteil der Fall ist. Bei der Wahl der Flaschenverschlüsse unterscheiden sich die Vorlieben der Verbraucher: Manche bevorzugen Naturkorken, andere Schraubverschlüsse.
Die Forscher haben dazu die Verwendung von Schraubverschlüssen nach Ländern in den Jahren 2008 und 2013 in Form eines Balkendiagramms dargestellt. Aus den Daten im Diagramm geht hervor, dass in Frankreich im Jahr 2008 der Anteil der verwendeten Schraubverschlüsse 12 % betrug, 2013 jedoch bereits auf 31 % anstieg. Viele glauben, dass Frankreich die Geburtsstätte des Weltweins ist, und es gibt dort zahlreiche Verfechter von Naturkorken. Die Ergebnisse der Umfrage sind jedoch überraschend: In Frankreich werden Schraubverschlüsse im Vergleich zu Deutschland, Italien, Spanien, Großbritannien und den USA, dem am schnellsten wachsenden Land, verwendet. Gefolgt von Deutschland. Der Umfrage zufolge lag die Verwendung von Schraubverschlüssen in Deutschland im Jahr 2008 bei 29 %, während sie 2013 bereits bei 47 % lag. Auf dem dritten Platz liegen die USA. Im Jahr 2008 bevorzugten drei von zehn Amerikanern Schraubverschlüsse aus Aluminium. Im Jahr 2013 bevorzugten in den USA 47 % der Verbraucher Schraubverschlüsse. In Großbritannien gaben 2008 45 % der Verbraucher an, einen Schraubverschluss zu bevorzugen, während 52 % keinen Naturkorken verwenden würden. Spanien ist das Land mit der geringsten Schraubverschluss-Abneigung: Nur jeder zehnte Verbraucher gibt an, Schraubverschlüsse verwenden zu wollen. Von 2008 bis 2013 stieg die Verwendung von Schraubverschlüssen lediglich um 3 %.
Angesichts der Umfrageergebnisse äußerten viele Menschen Zweifel an der großen Zahl von Gruppen, die in Frankreich Schraubverschlüsse verwenden. Das Unternehmen hat jedoch überzeugende Beweise für die Echtheit der Umfrageergebnisse vorgelegt und erklärt, dass man nicht einfach davon ausgehen könne, dass Schraubverschlüsse gut seien. Schraubverschlüsse und Naturkorken hätten ihre eigenen Vorteile und man müsse sie unterschiedlich behandeln.
Beitragszeit: 17. Juli 2023