Die Zukunft ist da – vier Zukunftstrends bei spritzgegossenen Flaschenverschlüssen

Für viele Branchen, ob im täglichen Bedarf, bei Industrieprodukten oder im medizinischen Bereich, sind Flaschenverschlüsse seit jeher ein wichtiger Bestandteil der Produktverpackung. Laut Freedonia Consulting wird die weltweite Nachfrage nach Kunststoffflaschenverschlüssen bis 2021 jährlich um 4,1 % wachsen. Daher verdienen die vier wichtigsten Trends in der zukünftigen Produktion von Flaschenverschlüssen im Flaschenverschlussmarkt für Spritzgussunternehmen besondere Aufmerksamkeit.

1. Neuartiges Flaschenverschluss-Design steigert das Markenimage

Der E-Commerce erlebt heutzutage ein explosionsartiges Wachstum. Um in sozialen Medien und auf Online-Shopping-Plattformen hervorzustechen, setzen große Marken auf neuartige Kronkorken-Designs als wichtige kreative Komponente ihrer Markenverpackung. Kronkorken-Designer setzen zudem verstärkt auf kräftigere Farben und komplexere Strukturen, um das Nutzererlebnis zu verbessern und die Gunst der Verbraucher zu gewinnen.

2. Auslaufsicheres Dichtungsdesign verbessert die Logistiksicherheit

Im Zeitalter des E-Commerce haben sich die Vertriebskanäle für Produkte vom traditionellen Ladenverkauf hin zu mehr Online-Verkäufen verlagert. Auch die Logistik hat sich verändert: Vom traditionellen Transport von Massengütern über stationäre Geschäfte hin zur Lieferung kleiner Mengen nach Hause. Daher ist neben dem ansprechenden Design des Flaschenverschlusses auch die Schutzfunktion des Produkts während des Lieferprozesses zu berücksichtigen, insbesondere die auslaufsichere Versiegelung.

3. Kontinuierliches Leichtbau- und Sicherheitsdesign

In den letzten Jahren hat sich das Umweltbewusstsein der Verbraucher kontinuierlich verbessert, und die Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Verpackungen steigt. Leichtbauweise bei Flaschenverschlüssen kann den Kunststoffverbrauch reduzieren und entspricht damit dem ökologischen Trend der letzten Jahre. Unternehmen benötigen durch Leichtbau-Spritzguss weniger Material, was die Rohstoffkosten effektiv senken kann. Leichtbauweise hat sich in den letzten Jahren mit ihren wirtschaftlichen und sozialen Vorteilen zum Trend für kontinuierliche Innovationen bei Flaschenverschlussverpackungen großer Marken entwickelt. Kontinuierliche Leichtbauweise bringt jedoch auch neue Herausforderungen mit sich, beispielsweise die Frage, wie sichergestellt werden kann, dass die Leistung der Flaschenverschlussverpackung bei gleichzeitiger Gewichtsreduzierung nicht beeinträchtigt oder sogar verbessert wird.

4. Streben nach einem hohen Preis-Leistungs-Verhältnis der Produkte

Die Kostenminimierung eines einzelnen Produkts ist ein Dauerthema für Spritzgussunternehmen von Flaschenverschlüssen. Der Einsatz innovativer Verfahren zur Verbesserung der Produktionseffizienz, zur Gewährleistung der Stabilität und Konsistenz des Produktionsprozesses sowie zur Reduzierung des durch fehlerhafte Produkte verursachten Abfalls sind wichtige Faktoren für die Kostenkontrolle in der Flaschenverschlussproduktion.


Beitragszeit: 09.09.2024