Warum gibt es 21-Zahn-Flaschenverschlüsse an jeder Bierflaschenkappe?

In den späten 19. Jahrhundert erfand William Pate die 24-Zahn-Flaschenkappe und patentierte sie. Die 24-Zahn-Kappe blieb bis in die 1930er Jahre der Branchenstandard.
Nach dem Auftreten von automatischen Maschinen wurde die Flaschenkappe automatisch in einen Schlauch eingebaut, bei dem die Verwendung der 24-Zahn-Kappe jedoch sehr einfach den Schlauch der automatischen Füllmaschine blockiert und schließlich allmählich auf die heutige 21-fach-Flaschenkappe standardisiert wurde.
Bier enthält eine große Menge Kohlendioxid, und es gibt zwei grundlegende Anforderungen für die Kappe, eine ist ein gutes Siegel, und das andere besteht darin, ein gewisses Maß an Okklusion zu haben, was häufig als starke Kappe bezeichnet wird. Dies bedeutet, dass die Anzahl der Falten in jeder Kappe proportional zur Kontaktfläche des Mundes der Flasche sein sollte, um sicherzustellen, dass die Kontaktoberfläche jeder Falte größer sein kann, und dass die wellige Siegel an der Außenseite sowohl die Reibung erhöht als auch die Öffnung erleichtert, wobei die 21-köpfige Flaschenkappe die optimale Wahl ist, um diese beiden Anforderungen zu erfüllen.
Und ein weiterer Grund, warum die Anzahl der Zacken an der Kappe 21 mit dem Flaschenöffner zu tun hat. Bier enthält viel Gas. Wenn es also nicht ordnungsgemäß geöffnet wird, ist es sehr einfach, Menschen zu verletzen. Nach der Erfindung des Flaschenöffners, der anwendbar ist, um die Flaschendeckel zu öffnen, und durch die Sägenzähne ständig modifiziert wurden, stellte er fest, dass die Flaschenkappe für die 21-köpfige Flaschenkappe am einfachsten und am sichersten ist. Heute sehen Sie, dass alle Bierflaschenverschlüsse 21 Zacken haben.


Postzeit: November-02-2023